Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Generelle Information

Tel. 02522-21210-0

Adresse

Stadtplatz 5
2136 Laa an der Thaya

Google Map Link

Anfahrt (So kommen Sie zu uns)

Sie finden uns direkt am Stadtplatz von Laa an der Thaya, neben der Apotheke.

Parken

Am Stadtplatz stehen Parkplätze zur Verfügung, bezüglich derer Sie nur die Kurzparkzone (Parkuhr) beachten müssen (Mo-Fr 8:00-17:00 und Sa 8:00-12:00). Die maximale Parkzeit beträgt 2 Stunden. Ab rund Mai 2023 stehen private Parkplätze zur Verfügung.

Barrierefreiheit

Alle Praxisräume sind barrierefrei zugänglich. Der Lift befindet sich im Hof.

Team

Mag. Petra Hitthaler-Waigner, MSc.

Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Psychotherapeutin (Individualpsychologie)

Ich bin in Laa an der Thaya aufgewachsen und kehre nun mit vielen gesammelten Erfahrungen wieder in meine Heimatstadt zurück, um die Menschen der Umgebung mittels klinisch-psychologischer Diagnostik zu unterstützen.

Ich bin Psychotherapeutin (Individualpsychologie), Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Notfallpsychologin.

Von 2015 bis 2021 war ich an den Fakultäten für Psychologie und Psychotherapiewissenschaften der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien, sowie im Universitätslehrgang für Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie als Universitätslektorin mit Schwerpunkt
Entwicklungspsychologie und psychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen tätig. Seit 2014 bin ich an der pädiatrischen Abteilung mit Neonatologie des Landesklinikums Zwettl angestellt und arbeite zusätzlich in freier Praxis im 18. Bezirk in Wien und im Ärztzentrum Laa.

Termin telefonisch vereinbaren

Sophie Panholzer, MSc. BA

Klinische Psychologin
mit BEX, Therapiebegleithund

Geboren und aufgewachsen in Poysbrunn war für mich gegen Ende meiner Schullaufbahn bereits sehr klar, Psychologie studieren zu wollen. Über den Umweg eines absolvierten Soziologiestudiums habe ich schlussendlich 2020 das Studium der Psychologie an der Hauptuniversität Wien abgeschlossen.

Vor kurzem habe ich meine Ausbildung zur Klinischen Psychologin abgeschlossen und absolviere parallel dazu das psychotherapeutische Fachspezifikum für Individualpsychologie an der Hauptuniversität Wien. Meine Schwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie in der hundegestützten Arbeit. Gemeinsam mit meinem Australian Labradoodle „BEX“ (geb. Juli 2020) habe ich dazu die Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team sowie eine Ausbildung speziell für hundegestützte Psychologie bzw. Psychotherapie absolviert.

Seit August 2020 arbeite ich an der pädiatrischen Abteilung mit Neonatologie des Landesklinikums Zwettl, in freier Praxis im Ärztezentrum Laa sowie als Vortragende an der Sigmund Freund Privatuniverstität.

Termin telefonisch vereinbaren

Mag. Kerstin Lang, BA pth.

Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie)

Ich bin 1987 in Linz geboren und arbeite seit meinem 18. Lebensjahr im Sozialbereich. Psychotherapeutisch tätig bin ich seit dem Jahr 2012. Vielfältige Erfahrungen habe ich im Zuge meiner Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, in Altenheimen, und in den letzten Jahren als Krisenbegleitung im Kinder- und Jugendbereich sammeln dürfen.

Privat bin ich Mutter einer Tochter und habe mich nach meiner Karenz nun selbstständig gemacht. Mein Interesse gilt allem, was mich mit mir und meinem Umfeld in Verbindung bringt und mich in meinem Wachstum als Mensch unterstützt. Hilfreich in meiner Reise zu mir haben sich nicht nur einschneidende Lebensereignisse erwiesen, sondern auch intensive Meditationserfahrungen, Körperarbeit, Selbsterfahrungen in und mit der Natur und längere Aufenthalte in anderen Ländern.

Geprägt durch meine Erfahrungen gestaltet sich auch mein Therapiestil: Ich möchte meine Klient:innen dahingehend unterstützen, wieder mit sich in Verbindung zu kommen. Eine zufriedenstellendere und lebendigere Beziehung zum eigenen Denken, zu den Gefühlen, zum eigenen Körper und nicht zuletzt auch zur Umwelt zu finden. Der Fokus liegt auf dem Erleben im Hier und Jetzt. Sowohl hinsichtlich des Denkens, des Fühlens, als auch des Körperlichen. Das ist mein Ansatz wie alte und nicht mehr sinnvolle Muster aufgelöst, aber auch Ressourcen entdeckt werden können.

Robert Wachter, BA pth.

Psychotherapeut (Individualpsychologie) in Ausbildung unter Supervision

Ich arbeite psychotherapeutisch nach der Methode der Individualpsychologie mit Menschen vom Jugendalter bis ins hohe Erwachsenenalter im Einzelsetting.

Erfolgreiche Psychotherapie zeichnet sich für mich durch ein genaues Verstehen der Lebensumstände und der -geschichte der Klient*innen aus, um gemeinsam mit ihnen an den Punkten Raum für neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen, wo diese in ihrem Alltag wiederholt auf Probleme stoßen oder nicht weiter können.

Aufgewachsen bin ich im nördlichen Weinviertel, bevor sich im Rahmen meiner Studien der Psychotherapiewissenschaft und der Sozialwissenschaften mein Lebensmittelpunkt nach Wien verlegt hat. Als Psychotherapeut arbeite ich seit 2017 an der Ambulanz der Sigmund-Freud-Privatuniversität Salztorgasse mit Patient*innen im Einzelsetting und seit 2021 in freier Praxis. Erfahrung bringe ich zusätzlich aus dem sozialpädagogischen Kontext mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit, die mit intellektueller Beeinträchtigung und Behinderung leben.

Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision übe ich im letzten Ausbildungsschritt meine praktische Arbeit in regelmäßiger Rücksprache mit langjährig tätigen Lehrtherapeut*innen aus, welche ebenfalls zu Verschwiegenheit verpflichtet sind, um die Qualität der Behandlung zu sichern. In diesem Status ist leider keine Teilrefundierung der Kosten für Klient*innen durch die Sozialversicherungsträger möglich, weshalb ich die Behandlung für ein niedrigeres Honorar anbiete.

Termin telefonisch vereinbaren

Carina Steininger, BSc.

Logopädin

Nach Abschluss meines Studiums der Logopädie habe ich zunächst in der Steiermark in einem neurologischen Rehabilitationszentrum gearbeitet. Nach einigen Jahren hat es mich dann wieder in die Heimat Niederösterreich zurückgezogen, wo ich nun seit 2017 im Landesklinikum Mistelbach als Logopädin tätig bin. Seit Herbst 2021 biete ich zusätzlich einen Therapienachmittag in der Praxis „Gesund im Zentrum“ an, um auch freiberuflich, schwerpunktmäßig mit Kindern, an der Kommunikationsfähigkeit zu arbeiten.

Termin telefonisch vereinbaren

MUDr. Tomas Vrana

Wahlarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Termin vereinbaren

Claudia Nowotny, MA

Coaching, Laufbahnberatung, Kompetenzanalyse, Persönlichkeitsdiagnostik

Geprägt durch meine Erfahrungen als Unternehmerin, einen Neustart in der zweiten Lebenshälfte und meine wissenschaftlichen Ausbildungen möchte ich Klient:innen dahingehend unterstützen, mehr Leichtigkeit im Leben und im Beruf zu erlangen.

Ich bin Bildungs- & Berufsberaterin, systemischer Coach, Kompetenzenbilanz-Coach, Hypnose-Coach und Dipl. Betriebliche Gesundheits-Expertin.

Meine Ansätze: Laufbahnberatung, Coaching, kompetenzorientierte Karriereberatung, motivbasierte Persönlichkeitsdiagnostik, Hypnose und berufsbezogene Testverfahren.

Mehr Infos unter www.claudianowotny.com